Die Adventszeit und Weihnachten selbst werden in den USA ein wenig anders gefeiert wie bei uns in der Schweiz. So sind zum Beispiel Adventskränze und der damit verbundene „Kerzen-Countdown“ in den USA unbekannt. Dafür werden in den USA viel mehr Häuser speziell festlich geschmückt. Zudem gibt es fast in jeder grösseren Ortschaft sogenannte „Trail of Lights“, aufwändig gestaltete Lichterwege, welche bei Gross und Klein sehr beliebt sind. Wir haben während unserer Reise durch Texas ein paar solche „Trail of Lights“ auf abendlichen Spaziergängen besucht und fanden dies eine schöne Einstimmung auf Weihnachten.
Während in der Schweiz Samichlaus und Schmutzli die Kinder am 6. Dezember besuchen und den artigen Kindern Nüsse, Mandarinen und Lebkuchen vorbeibringen, gibt’s in den USA den Santa Claus. Allerdings kommt der Santa Claus erst an Weihnachten und bringt den artigen Kindern Geschenke vorbei. Üblicherweise tragen die Kinder hier dem Santa Claus kein Sprüchli vor oder singen gar ein Lied. Der Santa Claus hat vor allem die Aufgabe, die Geschenkwünsche der Kinder abzuhören. Wir haben uns zwischen den beiden verschiedenartigen Bräuchen ein wenig durchgemogelt und einen amerikanischen Santa Claus mit einem Schweizer Weihnachtslied überrascht. Obwohl er kein Wort verstanden hatte, war er dennoch von Livios Liedvortrag sehr angetan.
Zum Abschluss möchten wir es an dieser Stelle nicht unterlassen, all unseren Lesern im vergangenen Jahr für das Interesse an unserem Blog zu danken und frohe Festtage zu wünschen. Oder um es mit den gebräuchlichen Worten hier drüben zu sagen: „Merry Christmas and a Happy New Year!“.