Am 1. Juli ist Canada Day. Dies ist Kanadas Nationalfeiertag. Wir wollten unbedingt miterleben, wie die Kanadier ihren Nationalfeiertag feiern. Der Zufall wollte es, dass wir an diesem Tag im 1000 Seelendorf Ignace im Nordosten von Ontario Halt machten.
Den Auftakt machte um 12 Uhr die Parade, bei der das ganze Dorf entweder bei der Parade mitmachte oder dann am Strassenrand Spalier stand. Egal ob gross oder klein, zu Fuss, hoch zu Ross oder per Velo: jeder konnte dabeisein. Sogar die Polizei-, Ambulanz- und Feuerwehrautos wurden in die Parade integriert. Der unspektakuläre, einfache Umzug mit all den fröhlichen Gesichtern hatte Charme.
Für die Parade wurde extra der Highway gesperrt – obwohl dies immerhin der Trans Canada Highway ist, welcher Ost mit West verbindet. An beiden Enden bildeten sich in dieser Zeit Schlangen mit Trucks und Autos. Im Anschluss an die Parade wurden diese quasi nahtlos in die Parade integriert und fuhren unter Beifall der Zuschauer ebenfalls im Schritttempo durchs Dorf. Die Trucker waren geduldig und mit Freude dabei und quittierten den Applaus ihrerseits mit lautem Hupen – sehr zur Freude der Zuschauer.
Nach der Parade waren alle zu Hotdogs und Getränke eingeladen, während eine lokale Country Fiddler Gruppe ihr Können zum Besten gab. Auch zwei Canada Day-Torten durften nicht fehlen. Am Nachmittag standen dann diverse Kinderaktivitäten auf dem Programm. Livio liess sich je ein Kanada-Tattoo auf die Backen und den Oberarm machen. Es hat uns wirklich beeindruckt, was ein 1000 Seelendorf im Niemandsland auf die Beine stellen kann
Den Abschluss bildete ein wirklich sehenswertes Feuerwerk, welches die Gemeinde organisierte. So was wie individuelles Feuerwerk oder (Höhen-)feuer wie bei uns gibt es hier in Kanada anscheinend nicht.
Auch für uns als Touristen und Nichtkanadier war es ein sehr gelungener Tag, wir waren an allen Aktivitäten herzlich willkommen und eingeladen. Es war deutlich spürbar, dass die Kanadier auf eine ganz symphatische Weise Stolz auf ihr Land sind, ohne dabei überheblich oder arrogant zu wirken.
Besonders gut haben es übrigens die Kanadier, welche unmittelbar an der amerikanischen Grenze wohnen. Bereits 3 Tage später am 4. Juli gibt’s bereits wieder Feuerwerk, wenn die Amerikaner ihrerseits den Nationalfeiertag feiern.