Toronto, die grösste Stadt Kanadas, bietet so ziemlich alles, was man sich wünschen kann. Uns als Landeier kam die Stadt riesig vor. Allein schon die Fahrt durch Toronto mit dem Wohnmobil war eindrücklich. Zeitweilig fuhren wir auf 8 bis 10 spurigen Highways (in eine Richtung!). Sowas haben wir noch nie gesehen. Zuvor hatten wir ein paar Tage zu Fuss und per Bike in einem abgelegenen Wald verbracht. Der Kontrast zu dieser Grossstadt hätte nicht grösser sein können.
Wir fanden an Torontos Stadtrand einen kleinen Campingplatz im Grünen, wo wir uns niederliessen. Von dort fuhren wir mit dem Zug in die Downtown. Zwei Sehenswürdigkeiten wollten wir unbedingt sehen: die Hockey Hall of Fame und den CN Tower.
In der sehenswerten Hockey Hall of Fame findet man alles zu Kanadas Nationalsport Nr. 1. Unzählige Trikots von früheren und aktuellen Eishockeystars aus der ganzen Welt. Besonders eindrücklich war die grosse Sammlung der Goaliemasken von den Anfängen bis heute. Zudem konnte man sich zusammen mit der wohl begehrtesten Eishockeytrophäe, dem Original Stanley Cup, ablichten lassen. Der laute 3D-Eishockeyfilm war so eindrücklich und gut gemacht, dass Livio ihn am liebsten gleich nochmals angeschaut hätte.
Auch der bald 40zig jährige CN Tower war sehr eindrücklich. Bis ins Jahr 2010 war dieser Funk- und Fernsehturm mit seinen 553.33m das höchste Gebäude der Welt. Als Besucher kann man bis auf die Höhe von 447m hoch fahren. Der Ausblick von dort oben auf Toronto war sehr eindrücklich. Die meisten Wolkenkratzer, welche uns in den Strassenschluchten zuvor fast zu erdrücken drohten, waren von dort oben nur noch Spielzeugtürme. Wahnsinn!