Kaknästornet – so nennt sich der Fernsehturm von Stockholm. 155 Meter über dem Boden hat man einen super Ausblick auf Stockholm.
Archiv für den Tag 14. August 2011
Skansen: Schweden in einer Nussschale
Das Freilichtmuseum Skansen ist eine Mischung aus Freilichtmuseum, Tier- und Vergnügungspark. Analog wie bei uns in Ballenberg sind viele typische, alte Gebäude nach Stockholm verpflanzt worden. Diese sind nicht nur originalgetreu eingerichtet, die Handwerker (Bäcker, Drucker, Weber, Glasbläser, etc.) führen ihr Gewerbe auch im Stil der alten Zeit vor.
Ganz aus nächster Nähe konnten wir auch eine Elchfamilie beobachten. Die Chancen sind gut, dass Livio nun zukünftig Elche nicht mehr mit Bocksteinen verwechselt ;-).
Gamla Stan: die Altstadt von Stockholm
Gleich nach dem Besuch im Spital besichtigten wir die Altstadt von Stockholm, Gamla Stan. Mit der U Bahn und Bus erreichten wir nach ca. einer halben Stunde vom Spital entfernt den beliebten Touristenort. Gemütlich schlenderten wir durch die Gässchen von Gamla Stan und genossen in einem herzigen Kaffee ein fein gefülltes Foccacia. Gestärkt bummelten wir weiter zum protzigen Königsschloss, welches mit 608 Zimmer zu den grössten Schlössern der Welt gehört. Zum Schluss unserer Stadtbesichtigung gönnten wir uns auf dem malerischen Stortorget Platz – umrundet von historischen Gebäuden – noch ein leckeres Glace.
Zurück auf unserem schönen und ruhig gelegenen Wohnmobil-Stellplatz erholten wir uns auf einem sieben Kilometer langem Jogging-Weg entlang des Ufers der Insel Djurgård.