Einkaufen in Schweden

Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Schweden ein teures Pflaster sei. Wir wollten es genau wissen und sind der Sache auf die Spur gegangen. Kleider sind momentan im Ausverkauf überall günstig zu haben. Zu den Lebensmitteln: Coop und Lidl gibt es auch in Schweden. Bei Lidl ist die Verwandtschaft mit deutschen oder schweizerischen Lidl-Läden unübersehbar. Generell empfinden wir Schweizer Supermärkte bisher als freundlicher und aufgeräumter wie die schwedischen Ausgaben. Die Preise der Lebensmittel bewegen sich in etwa auf Schweizer Niveau. Ein Liter Diesel kostet hier in Südschweden umgerechnet zwischen 1.63 und 1.69 Franken (Stand Kurs vom 4.8.2011), was preiswerter wie in den meisten Teilen der Schweiz ist.

Ein paar Unterschiede sind uns jedoch aufgefallen:
– Mineralwasser ohne Kohlensäure gibt es nirgends zu kaufen
– Gemüse und Früchte aus Schweden gibt es im Supermarkt prakt. nicht, z.B. Äpfel kommen aus Chile oder Neuseeland
– Essen Schweden überhaupt Fleisch und Fisch? Wir waren bis jetzt noch nie in einem Supermarkt, wo offen Frischfleisch oder frischer Fisch verkauft wurde; Fisch gibt es nur tiefgefroren und Fleisch in nur kleiner Auswahl vakuumiert
– auch die Auswahl an Brotsorten ist für schweizerische Verhältnisse ausgesprochen klein

Nachträgliche Anmerkung:
Mittlerweile haben wir sogar in einem grossen Supermarkt „mineralvatten utan kolsyra“ (Mineralwasser ohne Kohlensäure) gefunden.

Zu Besuch bei Michel aus Lönneberga

image

image

image

image

image

Heute haben wir den Katthult-Hof besucht, wo 1971/72 die „Michel aus Lönneberga“-Filme gedreht wurden. Livio legte sogleich Hand an im Tischlerschuppen, in welchem Michel immer wieder für seine Streiche eingesperrt wurde. Heute ist der Hof zu einer Pilgerstätte für kleine und grosse Michel-Fans geworden.