Auf den Spuren der Dinosaurier in den Badlands von Alberta

Auf den ersten paar Hundert Kilometern in Alberta erwartete uns daselbe wie zuvor in den Provinzen Manitoba und Saskatchewan: endlose Prärie. Statt durch Rapsfelder wurde die Landschaft jedoch nun mehrheitlich durch Grasfelder dominiert. Hie und da unterbrachen Ölförderpumpen das ansonsten sehr harmonisch wirkende, topfebene Landschaftsbild.

image

Endlose Prärie auch in Alberta

image

Fast schlagartig änderte sich die Szenerie als wir die Badlands von Alberta erreichten. Das absolute Highlight bildete der Dinosaur Provincial Park, welcher auch zum Unesco Welterbe zählt. Der Park tauchte plötzlich aus dem Nichts auf, denn die Schlucht, in der er liegt, fällt ohne Vorwarnung von der grasbewachsenen Ebene in die Tiefe ab. In dieser ausgetrockneten Traumlandschaft ragen zahllose Hoodoos (ziemlich bizarre, erodierte, pilzartige Sandsteinsäulen) und bunte Felsformationen auf. Der Park begeistert jedoch nicht nur durch die ungewohnte Landschaft. Zwar herrscht heute nichts als Hitze und Dürre, doch vor 75 Mio. Jahren streiften dort Dinosaurier durch eine tropische Umgebung. Paläontologen haben in diesem Park seit rund Hundert Jahren unzählige Skelette ausgegraben, welche trotz der vielen Jahre immer noch in einem herausragenden Zustand sind.

image

image

image

Am eindrücklichsten sieht man die gefundenen Dinosaurierskelette im Royal Tyrrell Museum in Drumheller ausgestellt. Dieses Museum ist erwiesenermassen eine riesige Touristenattraktion, es ist jedoch zugleich auch ein Forschungszentrum. Das Museum ist wirklich gut gemacht und unbedingt sehenswert. Etwas kitschig wirken dafür die überall in Drumheller aufgestellten Dinosaurierattrappen, welche an beinahe jeder Strassenkreuzung stehen.

image

image

image

image