Ab in den Norden

In Dawson Creek beginnt der 2237 Kilometer oder 1390 Meilen lange Alaska Highway. Von Dawson Creek, im Norden von British Columbia, führt die Strasse bis nach Delta Junction in Alaska. Der Milepost 0 in Dawson Creek markiert den Start dieser Strasse. Selbst mit den heutigen Maschinen erscheint es fast unglaublich, dass es 1942 in nur rund 9 Monaten möglich war, diesen Highway zu erstellen.

Ursprünglich hatte die kanadische Regierung wenig Interesse am Bau dieser Strasse, von der nur ein paar tausend Einwohner im Yukon profitieren würden. Nachdem japanischen Angriff auf Pearl Harbour während des zweiten Weltkrieges befürchteten die USA eine Invasion Japans in Alaska. Auf Druck der Vereinigten Staaten liess sich Kanada umstimmen und gab seine Zustimmung zum Bau der Strasse nach Alaska, jedoch unter der Voraussetzung, dass die USA sämtliche Kosten übernehmen und den kanadischen Anteil nach Beendigung des Krieges an die kanadische Regierung übergeben würden. Was für ein Deal! So stampften in einem Gewaltsakt 30’000 amerikanische Soldaten und kanadische Zivilisten unter teils widrigsten Umständen 1942 in lediglich 9 Monaten diesen Highway aus dem Boden. Der Nachschubweg nach Alaska war damit geschaffen.

image

image

image

Der berühmte Milepost 0, welcher den Anfang des Alaska Highway markiert

Heute ist der Alaska Highway die Lebensader für Alaska und den kanadischen Nordwesten. Via Trucks werden Nahrungsmittel, Treibstoff und vieles mehr in den hohen Norden gekarrt, damit der Norden leben kann. Auch für den Tourismus in dieser Region ist der Alaska Highway ein Segen.

So stehen wir nun ein wenig ehrfürchtig am Anfang dieser berühmten Strasse beim Milepost 0 und freuen uns auf die bevorstehende Fahrt in den Norden. Wir erhoffen uns, viele Tiere und schöne Landschaften zu sehen. Doch der Sommer im Norden ist kurz und der Winter kommt früh. Wie weit wir deshalb wirklich in Richtung Alaska kommen, nehmen wir vorzu. Mehr dazu bestimmt ein anderes Mal in diesem Blog.

Banff Nationalpark – eine Traumlandschaft

Der 1885 gegründete Banff Nationalpark ist Kanadas erster Nationalpark und der drittälteste der Welt. Der im Norden angrenzende Jasper Nationalpark ist nur 22 Jahre jünger. Die Landschaft in diesen Parks ist wirklich atemberaubend. Dies ist auch der Grund, warum jedes Jahr zwischen 2 und 5 Mio. Besucher in diesen Park strömen. Dabei sind die beiden Touristenorte Banff und Lake Louise unserer Meinung nach noch das was man am wenigsten sehen muss im ganzen Park. Nur wenig nördlich von Lake Louise beginnt der Icefields Parkway. Die 230 km lange Strecke von Lake Louise nach Jasper sind eine Augenweide en masse: Berge, weite Täler, endlose Tannenwälder, unglaublich türkisfarbene Bergseen und Gletscher wechseln sich ab. Genau diese Landschaft ist wohl der Grund, warum es soviele Touristen in die kanadischen Rocky Mountains zieht.

image

Güterzug mit 2 Loks und 105 doppelstöckigen Güterwagen

image

Lake Louise

image

Moraine Lake

image

image

image

Erneut spazierte eine Bärenfamilie direkt vor unserem Womo über die Strasse

image

Auf dem Icefields Parkway

image

image

image

image

image

Da können sogar die Grössten nur noch staunen

Wir sind uns einig, der Icefields Parkway zwischen Lake Louise und Jasper ist der schönste Streckenabschnitt, den wir bis jetzt in Kanada gefahren sind. Und wir sind doch schon ein paar Kilometer auf schönen Strassen durch Kanada gefahren :-).