Eines unserer ersten Ziele in Texas war das McDonald-Observatorium in den Davis Mountains. Dieses Observatorium liegt etwas abseits aber herrlich gelegen auf dem über 2000m hohen Mount Locke. Da es in dessen Umgebung kaum Siedlungen hat und es in der Region nur wenig Niederschläge gibt, sind die Bedingungen dort ideal, um die Sterne beobachten zu können.
Das Observatorium verfügt über ein tolles Besucherzentrum und bietet tägliche Sonnenbeobachtungen und Führungen zu den grössten Teleskopen an. So konnten wir zwei der Teleskope ganz aus der Nähe betrachten und Livio durfte sogar per Fernsteuerung eines der Teleskope und dessen Kuppel bewegen. Es war schon eindrücklich, per Knopfdruck so ein paar Tonnen schweres Teleskop präzise ausrichten zu können.
Der Höhepunkt war aber der Besuch einer abendlichen Sternenparty nach Sonnenuntergang. Nach ein paar einführenden Worten im Freien, konnten wir unter der Anleitung von professionellen Astronomen selbst durch einige der kleineren Teleskope zu den Sternen sehen. Leider zogen im Verlauf des Abends immer mehr Wolken auf, was die „Party“ früher wie geplant enden liess. Ein eindrückliches Erlebnis war’s aber trotzdem.
Sehr beeindruckt waren wir aber auch durch den Laserpointer, den der Referent im Freien einsetzte. Noch nie zuvor haben wir einen Laserpointer gesehen, mit dem man auf Sterne am Himmelzelt zeigen kann. Unglaublich cool so ein Teil :-).