Nun haben wir’s also doch noch geschafft: wir haben Alaska erreicht, wenn auch nur kurz. Um dies zu erreichen, waren allerdings zwei Hürden zu überwinden. Zum einen wollten wir Alaska quasi über eine Nebenstrasse erreichen, welche über eine grosse Strecke ungeteert verläuft, dafür landschaftlich sehr schön ist. Zum anderen wollten wir die U.S. Grenzbeamten überzeugen, dass wir mit unseren Visa eine Aufenthaltsbewilligung für die für uns verbleibenden 7 1/2 statt der standardmässigen 6 Monate kriegten. Da wir gemäss Plan unser Wohnmobil Ende März aus den USA nach Europa zurückschiffen würden, musste unsere Aufenthaltsbewilligung gezwungenermassen auch bis dahin dauern. Wir waren gespannt, welches die schwierigere Aufgabe sein würde.
Der Top of the World Highway verbindet Dawson City im Yukon mit Tok in Alaska. Die Strecke ist nur im kurzen Sommer befahrbar und rund 160km davon sind sog. Gravel Road also ungeteert. Normalerweise werden die Highways der Einfachheit halber in den Talebenen gebaut. Das Besondere am Top of the World Highway ist die Tatsache, dass er auf den Hügelketten angelegt wurde und damit meistens spektakuläre Aussichten bietet. Zu unserer Erleichterung war die Strecke in einem viel besseren Zustand wie erwartet. Stellenweise mussten wir das Tempo zwar schon arg drosseln, aber alles in allem war es kein Problem. Die Fahrt über den Top of the World Highway war trotz gelegentlichem Holpern sicher einer der landschaftlich schönsten Abschnitte unserer Reise bis jetzt. Ganz neu für uns waren die immensen Flächen, welche durch Waldbrände zerstört wurden. Die allermeisten dieser Feuer werden durch Blitze ganz natürlich entzündet. Nur falls Leben oder Hab und Gut bedroht sind, wird versucht, die Waldbrände zu löschen. Ansonsten wird die Natur sich selbst überlassen – so wie es schon immer der Fall war. Durch die Winde können so Waldbrände entstehen, die riesige Flächen in eine seltsame Landschaft verwandeln. Noch Jahre später sind die übrig gebliebenen, verkohlten Baumstämme gut zu sehen. Dafür ist auch gut zu sehen, wie sich die Natur im Verlauf der Jahre wieder erholt und sich Schritt für Schritt neue Waldflächen bilden.
Auch die Einreise in die USA war zu unserer Überraschung problemlos. Ohne Nachfrage erhielten wir mit unseren US Visa eine Aufenthaltsbewilligung für den gewünschten Zeitraum, d.h. mehr wie die nur 6 Monate, welche normalerweise standardmässig gewährt werden. Hätte dies nicht geklappt, hätten wir auf den Kurzabstecher nach Alaska verzichten, wieder umdrehen und die rund 700km via Dawson City nach Whitehorse zurückfahren müssen. So liessen wir Erwachsenen uns trotz Visa und biometrischen Pässen einmal mehr die Abdrücke sämtlicher zehn Finger nehmen. Natürlich wurde auch erneut ein Foto von uns genommen. Stillschweigend fragten wir uns allerdings ingsgeheim schon, warum wir nach der Anfertigung der Pässe und dem Ausstellen der Visa bereits zum dritten Mal dieses Prozedere über uns ergehen lassen mussten.
Wir waren am Abend erleichtert und froh, dass wir beide Hürden letztlich problemlos überwinden konnten. Da trat die Tatsache, dass wir mit der Fahrt über den Top of the World Highway sowohl den nördlichsten wie auch den westlichsten Punkt unserer Reise erreicht hatten, fast ein wenig in den Hintergrund.
Zu guter Letzt: obwohl die Fahrt durch die unberührte Wildnis Kanadas an und für sich schon ein Genuss ist, zu den Hymnen des Film-Soundtracks von Into the Wild gleitet die Landschaft noch viel endloser, weiter, wilder und v.a. eingänglicher vorbei. Wie Butter und Konfi – die perfekte Kombination ;-)!
Lieber Fabio
Es ist immer so schön, von euch allen und euren Abenteuern zu hören! Nun habt ihr wieder einen Meilenstein auf eurer Reise erreicht! Schon bald habt ihr Halbzeit eures Unterwegsseins. Einerseits kann ich es kaum erwarten, dich wiederzusehen, andererseits staune ich, wie schnell die Zeit vergeht. So langsam zieht bei uns der Herbst ein, das ist eine meiner Lieblingsjahreszeiten (ich liebe alle vier!!). Mir gefallen vor allem die Übergänge, wieder etwas neues, Ungewohntes. Ich kann nun fast jeden Tag Sport machen, sei es Joggen, Velofahren, Walken oder Zumba. Das gibt mir den nötigen Ausgleich zu meinem Alltag mit den Kindern, der mir sehr gefällt, mich aber immer wieder fest herausfordert. Ganz stolz zieht Mischa nun jede Woche in die Spielgruppe los. Er geht mit zwei Nachbarjungs hin und geniesst es sehr. Gestern war er danach dann allerdings sehhhhhhhhhr müde. Silas erzählt uns viel vom Kindi, freut sich über seine Gspänli und die Meersäuli, die im Kindi wohnen. Noemi ist ein Sonnenschein, so aufmerksam und lustig und geniesst auch immer wieder die Kuschelstunden mit mir. Und Jan hat gestern den ganzen Nomi geholfen und sich Arbeiten gesucht, um sich etwas zusätzlich Geld zu verdienen. Das normale Taschengeld reut ihn um für Süssses auszugeben 😉 Als wir in den Ferien im Baslerzoo waren, habe ich für dich ein kleines Köfferchen gekauft, mit einem ….. (Überraschung!) drauf. Nun lege ich immer wieder mal einen Gegenstand hinein, von etwas, das ich in diesem Jahr erlebe und wenn du zurückkommst, kann ich dir dieses Köfferli schenken und viel dazu erzählen. Im Tessin habe ich bei einer Tour, als wir die Proggia hochgeklettert sind, einen wunderschönen Stein gefunden, den habe ich auch hineingelegt. Was lege ich wohl als nächstes hinein? Bin selber gespannt!
Ich wünsche dir und deiner Familie eine erfüllte, glückliche, lustige und gesegnete Woche. Ganz liebi Grüessli vo dim Gotti Barbara
Von meinem iPad gesendet